DAS

Märkte, Technologien und die Gesellschaft selbst entwickeln sich immer dynamischer. Keine Organisation, kein Unternehmen, auch nicht die öffentliche Verwaltung, bleibt vor substanziellen Veränderungen verschont. Aber jede Veränderung von Strukturen und Arbeitsprozessen setzt auch ein Umdenken und Umhandeln bei den betroffenen Personen voraus.

Leitidee

Innovatives Change-Management initiiert den Wandel umfassend, sorgt für aktive Mitgestaltung und damit für dauerhaften Erfolg. Damit diese anspruchsvolle Aufgabe für Mitarbeitende, Führungskräfte und Beratungspersonen gelingen kann, ist eine professionelle Prozessbegleitung unerlässlich.

Diese zweistufige Weiterbildung steigert die Kompetenz der Teilnehmenden in der Prozessbegleitung für (Projekt-) Gruppen, Teams, Organisationen und deren Dynamik im Wandel. Da Veränderungen immer mit Unsicherheiten und damit auch mit Widerständen verbunden sind, liegt in der Ausbildung ein Schwerpunkt auf der personalen Seite der Organisationsdynamik. Prozessbegleitung bedeutet Engagement und Unterstützung im Spannungsfeld von Mitarbeitenden- und Vorgesetzten-Rollen und sorgt dafür, dass Diskussionen an der richtigen Stelle, zur rechten Zeit und zu den richtigen Themen geführt werden.

Das DAS-Programm vermittelt das Handwerkszeug prozessorientierter Change-Begleitung und ermöglicht Handlungsfähigkeit und Rollenflexibilität in unsicheren Zeiten. Das auf Kurt Lewin zurückgehende gruppendynamische Veränderungsparadigma macht konsequent Betroffene zu Beteiligten, zu Selbst-Erforschenden und Mitgestaltenden – dies ist der Ansatz erfolgreicher Team- und Organisationsentwicklung und das Lernparadigma des Weiterbildungsprogramms, vor deren Hintergrund die Teilnehmenden ihre konkreten Praxisfälle reflektieren können.

Zielpublikum

Fach- und Führungspersonen aus dem mittleren und oberen Kader von öffentlichen und privaten Organisationen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs sowie der Wirtschaft, die

  • Menschen bei der Initiierung, Umsetzung und erfolgreichen Bewältigung von Veränderung im Unternehmen unterstützen,
  • Ansprechperson beim Aufbau von sozialen Kompetenzen, bei Teamentwicklung und Moderation sowie bei Konfliktbewältigung sind
  • Führungskräfte und Mitarbeitende begleiten und dabei aktiv auf der Seite der angestrebten Veränderung stehen.

Lerninhalte

CAS Teamdynamik unter Change – Gruppen führen und beraten

Dieses CAS-Programm professionalisiert den Blick dafür, wie Selbstorganisation und Selbststeuerung in Gruppen und Teams funktioniert. Das erfahrungsorientierte Lernkonzept fördert eine agile Haltung, in der es nicht um die Frage nach mehr oder weniger Führung geht. Unter komplexen und ungewissen Bedingungen braucht es eine „sich selbst bewusste Führung“ in und von Gruppen, die das Widersprüchliche und das Unvorhersehbare begrüsst und die Individualität, die Unterschiedlichkeit und die Fähigkeit zur Selbstverantwortung der Mitarbeitenden als zentrale Chance begreift.

CAS Changeprozesse in Organisationen

In diesem CAS-Programm vertiefen Sie die Fähigkeiten, in Unternehmen, die sich im Wandel befinden, Prozessen der Selbstorganisation und die Bildung eines gemeinsamen Handlungsverständnisses zu initiieren. Zukünftig wird die Frage «Verändern oder Bewahren» durch zwei andere ersetzt: Haben wir es mit einem evolutionärem oder revolutionärem Wandel zu tun? Und ist die Organisation flexibel und anpassungsfähig genug, um mit Unsicher- und Ungewissheit umzugehen?

Zu erreichende Kompetenzen

Alle Weiterbildungsprogramme der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW basieren auf einem Kompetenzprofil, das Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen beschreibt.

Fachwissen

Weiterbildungsteilnehmende erwerben grundlegendes Fachwissen über

  • Beziehungsmuster und deren Dynamik innerhalb der von Arbeitsbeziehungen und Organisationskontexten
  • die Ausgestaltung von Arbeitsbeziehungen und damit einem korrespondierenden Führungsverständnis, das sowohl Einzelpersonen und Teams als auch dem Prozess und der sich daraus ergebenden Dynamik entspricht.

Fach-/Methodenkompetenz

Die Weiterbildungsteilnehmenden sind nach Abschluss des DAS-Programms fähig,

  • über Selbstbeobachtung und Feedback zu einer erfolgreichen Beratungs- und Führungsidentität zu gelangen
  • die eigene Diagnose-, Kommunikations- und Moderationsfähigkeit zu vertiefen, Veränderungen als Projekt anzugehen und dabei authentisch zu bleiben.

Sozialkompetenz

Die Weiterbildungsteilnehmenden sind nach Abschluss des DAS-Programms fähig,

  • Klärung und Entwicklung sowohl auf Team- als auch Organisationsebene durch Zulassen von Ambivalenz zu ermöglichen
  • für Rollenklarheit in organisationalen Veränderungen bei Führung und im Umgang mit Unterschiedlichkeit zu sorgen und mögliche Interessenkonflikte proaktiv und effizient anzugehen.

Selbstkompetenzen

Die Weiterbildungsteilnehmenden sind nach Abschluss des DAS-Programms fähig,

  • auch wenn aufgrund widersprüchlicher Change-Dynamiken scheinbar nichts mehr geht, handlungsfähig zu bleiben
  • Wege aus Konflikten und Widerständen hinaus und in die neue Organisationsstruktur hinein zu finden und damit Projekte erfolgreicher, transparenter und nachhaltiger zu machen.
×