Zum Inhalt springen.

Navigation

Unsere CAS Programme

CAS Teamdynamik – prozessorientiert führen und beraten

  • Olaf Geramanis

    Prof. Dr. Olaf Geramanis

    Leiter MAS Change und Organisationsdynamik, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Studienleiter MAS Change und Organisationsdynamik;
    Leiter CAS Teamdynamik; CAS Changeprozesse in Organisationen; CAS Führungsdynamik;
    Tagungsleitung Changetagung

  • Stefan Hutmacher

    Stefan Hutmacher, MA

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel, Master in Sozialer Arbeit – Schwerpunkt Soziale Innovation. Supervisor & Organisationsberater (bso); Trainer für Gruppendynamik (DGGO)

  • Simone Ackle-Lüchinger

    • Coach, Supervisorin, Trainerin und Organisationsentwicklerin
    • Scrum Master, agile Coach
    • Trainerin für Gruppendynamik (DGGO)
  • Lucia Zimmermann

    Lucia Zimmermann

    • Beratung, Moderation, Schulung
    • MAS Supervision und Coaching in Organisationen (ZHAW/IAP)
    • Mitglied BSO
  • Christoph Vecko

    • Coach, Organisationsberater und Supervisor bso
    • Ausbildungsberechtigter Trainer für Gruppendynamik DGGO
    • MAS Change- und Organisationsdynamik
    • Sozialpädagoge HF und Zimmermann
  • Sandra Vogel

    • Supervisorin, Organisationsberaterin & Coach bso
    • Ausbildungsberechtigte Trainerin für Gruppendynamik DGGO
    • MAS Systemisch-organisationsdynamisches Coaching
    • Ausbilderin mit eidg. Fachausweis

Der Abschluss des CAS Teamdynamik gilt gleichzeitig als Abschluss der Weiterbildung «Gruppendynamische:r Leiter:in und Berater:in von Gruppen» der DGGO (Deutsche Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik) und es kann die Verbandsmitgliedschaft bei der DGGO beantragt werden.

Ebenfalls entsprechen all unsere Trainings im CAS Teamdynamik den Ausbildungsrichtlinien der DGGO.

CAS Changeprozesse in Organisationen – Selbstorganisation und Agilität

  • Stefan Hutmacher

    Stefan Hutmacher, MA

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel, Master in Sozialer Arbeit – Schwerpunkt Soziale Innovation. Supervisor & Organisationsberater (bso); Trainer für Gruppendynamik (DGGO)

  • Olaf Geramanis

    Prof. Dr. Olaf Geramanis

    Leiter MAS Change und Organisationsdynamik, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung ISOS, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Studienleiter MAS Change und Organisationsdynamik;
    Leiter CAS Teamdynamik; CAS Changeprozesse in Organisationen; CAS Führungsdynamik;
    Tagungsleitung Changetagung

  • Rudolf Gysi

    Agilität ist eine Kulturform und kein Werkzeug…

    Mich begeistert es Menschen, Teams und Organisationen auf ihrem Weg zu einer sinnstiftenden, wertschöpfenden und erfolgreichen Arbeitswelt zu begleiten.

  • Lukas Walser

    Lukas Walser, MA

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel, Master in Sozialer Arbeit – Schwerpunkt Soziale Innovation, MAS Change und Organisationsdynamik (i.A.)

All unsere Trainings im CAS Changeprozesse in Organisationen entsprechen den Ausbildungsrichtlinien der DGGO.

CAS Organisationsentwicklung – OE Kompaktraining

  • Stefan Hutmacher

    Stefan Hutmacher, MA

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel, Master in Sozialer Arbeit – Schwerpunkt Soziale Innovation. Supervisor & Organisationsberater (bso); Trainer für Gruppendynamik (DGGO)

  • Clemens Piber

    • Organisationsentwickler bei Trigon Entwicklungsberatung
    • Trainer, Coach und Supervisor
    • Fachhochschullektor
    • Gesellschafter
  • Margit Liebhart

    • Organisationsberaterin bei Trigon Entwicklungsberatung.
    • Internationale Beratungs- & Trainingstätigkeit. Zertifizierte Mediatorin.
    • Sozialpsychologin, internationale Wirtschaftswissenschafterin
    • Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Oliver Martin

    Oliver Martin

    • Entwicklungsberater bei Trigon Entwicklungsberatung
    • Organisationsberater BSO, Mediator SDM, Trainer und Coach
    • Dozent an diversen Fachhochschulen
    • Weiterbildung in hypnosystemischer Therapie und Beratung
  • Edoardo Ghidelli

    Edoardo Ghidelli

    • Organisationsberater bei Trigon Entwicklungsberatung, Co-Geschäftsführer Trigon Luzern
    • Organisationsberater BSO, Teamentwickler, Coach, Mediator, Trainer
    • Dozent an verschiedenen Fachhochschulen
  • Julia Andersch

    • Trigon Entwicklungsberatung, Luzern
    • Pädagogin, Wirtschafts- und Organisationspsychologin, Systemische Organisationsberaterin, Mediatorin, Coach und Trainerin (dvct)
    • Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen und Leiterin von Lehrgängen in Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Der CAS Organisationsentwicklung OE wird in Kooperation mit der Trigon Entwicklungsberatung durchgeführt.

Mehr Informationen und Anmeldung

CAS Teamdynamik – prozessorientiert führen und beraten

Alle inhaltlichen Eckdaten (wie Daten und Kosten) sowie die Anmeldemaske finden Sie auf der Website der FHNW:

CAS Changeprozesse in Organisationen – Selbstorganisation und Agilität

Alle inhaltlichen Eckdaten (wie Daten und Kosten) sowie die Anmeldemaske finden Sie auf der Website der FHNW:

CAS Organisationsentwicklung – OE Kompakttraining

Alle inhaltlichen Eckdaten (wie Daten und Kosten) sowie die Anmeldemaske finden Sie auf der Website der FHNW:

Footer