Millionen von Videokonferenzen später wissen wir: Hinter dem Schlagwort Digitalisierung verbirgt sich weit mehr als Informations- und Kommunikationstechnologie. Vielmehr handelt es sich um einen Sammelbegriff für das komplexe Zusammenwirken unterschiedlicher und gleichzeitig stattfindender Entwicklungen wie Globalisierung, Individualisierung und Plattformökonomie.
Die Changetagung 8 vom 27./28. Januar 2022 in Basel lotet aus, wie es um das Verhältnis von Kooperation, Verlässlichkeit und Steuerung in Zeiten der Digitalisierung bestellt ist.
Auf der Changetagung in Basel entsteht alle zwei Jahre ein kooperativer Think Tank, um die Veränderungen in Arbeitswelt und Gesellschaft zu reflektieren. Hier treffen sich Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, sozialer Arbeit und Kultur, die einen interdisziplinären Austausch ohne Scheuklappen schätzen. Die Veranstaltung ist mit Vorträgen, Workshops und Panels vielfältig gestaltet und bietet einen einmaligen Raum für Diskussion und Networking im deutschsprachigen Raum.
Studienleiter MAS Change und Organisationsdynamik;
Leiter CAS Teamdynamik; CAS Changeprozesse in Organisationen; CAS Führungsdynamik;
Tagungsleitung Changetagung
Wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel, Master in Sozialer Arbeit – Schwerpunkt Soziale Innovation. Supvervisor & Organisationsberater (bso i. A.); Trainer für Gruppendynamik (DGGO i.A)
Wissenschaftlicher Assistent an der Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel, Master in Sozialer Arbeit – Schwerpunkt Soziale Innovation, MAS Change und Organisationsdynamik (i.A.)
Die Tagung wendet sich an reflektierte und reflektierende Praktikerinnen und Praktiker. Insbesondere an Führungskräfte und Beratungspersonen, die in und mit Teams und Organisationen arbeiten, diese führen, entwickeln, beraten und begleiten.