Change und Organisationsdynamik
Raus aus den Sozialen Schulden – Eingeschworene Teams formen
Von Olaf Geramanis; In: Computerworld-Ausgabe 12/2020 – 1/2021 «Swiss Leaders».
Virtuelle Teams: Konflikte klären, Vertrauen schaffen!
Von Olaf Geramanis, in: Persorama 4/2020
«Was zählt, ist echte Zusammenarbeit »
Interview mit Olaf Geramanis, in: Kolt 109 / 2020, Kolt Magazin CH-4600 Olten, S. 36-40
Selbstorganisation durch Selbstdiagnose – Das Prinzip Gruppendynamik
Von Geramanis Olaf 2017: Handbuch für PersonalEntwickeln, 221. Erg.-Lfg., September 2017 Seite 1-24
«Herzblut gibt’s nicht gegen Geld»
Interview mit Olaf Geramanis, in: Miss Moneypenny, Die neue Schweizerische Fachzeitschrift vom 11.02.2015, S. 52
Beratungsansätze im Vergleich – Drei Perspektiven aus der Praxis
Von Olaf Geramanis, Veith Thorsten, Thomas Barbara; in: Journal bso Nr.1/2015 Organisationsentwicklung S. 13 – 21
Den Eigenantrieb stärken
Interview mit Olaf Geramanis von Hartmut Volk In: MQ Management und Qualität; Ausgabe 03/2014; 44. Jahrgang, S. 4-5
Die Zukunft der Organisation – Kann man Teams vertrauen?
Von Olaf Geramanis; in: ders. und Kristina Hermann (Hrsg.) Organisation und Intimität / Der Umgang mit Nähe im organisationalen Alltag – zwischen Vertrauensbildung und Manipulation, Heidelberg Carl-Auer Verlag. 2014 S. 173 – 193
Umgang mit Gruppen – Programmieren unmöglich
Interview mit Olaf Geramanis In: Blätter für Vorgesetzte in der chemischen Industrie; Herausgegeben vom Bundesarbeitgeberverband Chemie e. V. Wiesbaden 11/2013; S. 4-7
Vertrauensvolle Kooperation oder das Team ist der natürlich Feind der Organisation
Von Olaf Geramanis; in: Klinke Sebastian und Rohn Holger (Hrsg.) RessourcenKultur / Vertrauenskulturen und Innovationen für Ressourceneffizienz im Spannungsfeld normativer Orientierung und betrieblicher Praxis, Baden-Baden Nomos Verlag. 2013 S. 45-62
Vertrauen im Betrieb – Eine gefährdete Ressource
Interview mit Olaf Geramanis von Hartmut Volk In: MQ Management und Qualität 11/2011, S. 4-5
Ohne «Gspürsch-mi» gibt es keine verantwortungsvolle Teamentwicklung
Von Olaf Geramanis; in: HR Today / Das Schweizer Human Resource Management-Journal, Mai 5/2010 S.1-3
Prozess-Dynamik lenken – Veränderung braucht Führung
Von Olaf Geramanis; in: alpha.ch / der online-kadermarkt, 11.10.2008
Zu viel Vertrauen in Organisationen
Von Olaf Geramanis und Elvira Porrini; in: Persorama / Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management, Nr. 3; Herbst/automne 2008; S. 60 – 65
Spielräume für Innovation kann nur eine gute Personalführung schaffen
Von Olaf Geramanis; in: HR Today / Das Schweizer Human Resource Management-Journal, Oktober 10/2008; S. 5 – 7
Gruppen-Kompass – Gruppen-Design zwischen Struktur und Prozess
Von Olaf Geramanis; Internes Skript zum Thema Gruppendynamik, Juli 2007
Unentscheidbares Vertrauen
Von Olaf Geramanis; in: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik – 42. Jg, Heft 3/2006, Beiträge zur Sozialpsychologie und therapeutischen Praxis; Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Systemisch-Organisationsdynamisches Coaching
Von Olaf Geramanis; Internes Skript zum Thema Coaching-Theorie, Oktober 2005
Vertrauensarbeitszeit – Die verpasste Chance?
Von Olaf Geramanis; In: WSI-Mitteilungen 2002, Nr. 6, S. 347–352
Soziale und unsoziale Kompetenz
Von Olaf Geramanis; In: Zeitschrift für Organisationsentwicklung 1 / 2002, S. 30-39
Vertrauen und Vertrauensspielräume in Zeiten der Unkontrollierbarkeit
Von Olaf Geramanis (Dissertation 2001); Erschienen im Hirzel-Verl., Stuttgart unter dem Titel: \”Vertrauen – die Entdeckung einer sozialen Ressource\” (ISBN 3-7776-1174-3) 2002